Wirbeltiere
Wir erklären, was ein Wirbeltier ist und wie diese Tiere klassifiziert werden. Darüber hinaus Eigenschaften und Beispiele von Wirbeltieren.

Was sind Wirbeltiere?
Wirbeltiere sind eine äußerst vielfältige Gruppe des Tierreichs, bestehend aus fast 62.000 aktuellen und vielen anderen ausgestorbenen Arten, deren Individuen das Vorhandensein eines Rückgrats oder einer Wirbelsäule gemeinsam haben, die ihren Körper in zwei sim Teile teilt tric bilateral.
Wirbeltiere haben auch einen Schädel, der das Gehirn schützt und in ein Knochen- oder Knorpelskelett integriert ist. Ihre Körper sind typischerweise in drei Regionen unterteilt: Kopf, Rumpf und Schwanz. Der Rumpf ist außerdem in Brustkorb und Bauch unterteilt.
Evolutionär gesehen stammen Wirbeltiere aus einer süßen Aquifer-Umgebung, aber im Laufe der Jahrhunderte haben sie es geschafft, sich an die meisten Umgebungen des Planeten anzupassen, selbst an die schwierigsten, und sind daher im Meer, an Land und in der Luft präsent. Der älteste Vertreter dieser Gruppe ist der Haikouichthys-Fisch, der vor etwa 530 Millionen Jahren in der Zeit des unteren Kambriums entstand und heute ausgestorben ist.
Die traditionelle biologische Klassifikation von Wirbeltieren unterscheidet 10 verschiedene Klassen, die wie folgt gruppiert sind:
- Agnatha Superklasse (ohne Kiefer) . Hier sind die Neunaugen (Cephalaspidomorphi-Petromyzontiformes-Klasse) und die Mischlinge (Myxini-Klasse) sowie zahlreiche Arten von bereits ausgestorbenen kieferlosen Fischen zu nennen.
- Gnathostomata Superklasse (mit Kiefern) . Hier sind einige bereits ausgestorbene primitive Fische (Placodermi-Klasse), Haie, Rochen und Knorpelfische (Chondrichthyes-Klasse), auch ausgestorbene Klippen oder Stachelhaie (Acanthodii-Klasse) und Skelettfische (Osteichthyes-Klasse).
- Tetrapoda Superklasse (mit vier Gliedmaßen) . In dieser Gruppe sind Amphibien (Amphibienklasse), die Wasser und Land abwechseln; Reptilien (Klasse Reptilien) aus schuppiger Haut und kaltem Blut; gefiederte Vögel (Vögel), fliegend oder nicht; und Säugetiere (Mammalia-Klasse), die ihre Jungen mit Milch füttern.
Siehe auch: Wirbellose Tiere
Beispiele für Wirbeltiere

Einige einfache Beispiele für Wirbeltiere sind:
- Landsäugetiere wie Hunde, Katzen, Elefanten, Löwen, Giraffen, Pumas, Hyänen, Wölfe, Kamele, Schafe, Pferde, Nashörner usw.
- Primaten und Affen wie Orang-Utans, Schimpansen, Gorillas, Klammeraffen und der Mensch selbst.
- Knochenfische wie Dorsch, Dorsch, Sardinen, Schwertfisch, Wels, Krötenfisch, Thunfisch usw.
- Knorpelige Fische wie Hai oder Stachelrochen.
- Wassersäugetiere wie Delfine, Wale, Robben oder Seelöwen.
- Vögel aller Art, wie Geier, Habichte, Tukane, Eulen, Krähen, Kolibris, Papageien, Aras (Papageien), Spechte, Eisvögel, Pelikane usw.
- Amphibien wie Kröten und Frösche, Salamander oder Molche.
- Reptilien wie Schlangen, Boas, Krokodile, Alligatoren, Schildkröten, Eidechsen, Leguane.