Meerestiere
Wir erklären, was die Tiere des Meeres sind, welche Arten es gibt und welche Eigenschaften sie haben. Darüber hinaus Beispiele und welche sind die gefährlichsten.

Was sind die Tiere des Meeres?
Meerestiere oder Meerestiere sind solche, die an das Leben im Meer, an seiner Oberfläche oder an seinen Ufern angepasst sind . Da unser Planet zwei Drittel seiner Oberfläche mit Wasser bedeckt ist, umfasst das Meeresleben eine große und vielfältige Anzahl von Tieren, die sich über die fünf Ozeane erstrecken und an ihre spezifischen Lebensräume angepasst sind.
Unter den Meerestieren sind die Nachkommen der ältesten bekannten Organismen. Tatsächlich hatte das Leben, soweit wir wissen, seine Anfänge in den primitiven Ozeanen der vor Milliarden von Jahren stattfindenden geologischen Ära von Precubric .
Allerdings haben nicht alle Lebensformen den gleichen Ursprung, da viele Reptilien- und Meeressäugetierarten von Landarten stammen, die an den Ozean angepasst wurden.
Das Meer ist auch die Heimat von Millionen Arten von Mikroorganismen und Pflanzenarten, die eine sehr wichtige Rolle bei der Sauerstoffversorgung des Planeten spielen. Darüber hinaus unterstützen sie den Rest der Schiffsverkehrskette.
Mit anderen Worten, die Ozeane sind eine wichtige Quelle für die Artenvielfalt in der Welt und für die ständige Nahrungsaufnahme verschiedener nicht-mariner Arten, einschließlich des Menschen.
Es kann Ihnen dienen: Aquatisches Ökosystem
Arten von Meerestieren

In groben Zügen können wir Meerestiere nach den verschiedenen Regionen der Wassermasse der Ozeane, in denen sie leben, klassifizieren. Wir haben wie folgt:
- Oberflächentiere, die der Sonne am nächsten sind und sich daher an das wärmste und hellste Wasser gewöhnt haben, in dem es viele Algen und Plankton gibt, aber auch Raubtiere.
- Rifftiere, die ausgedehnte Gemeinschaften um Korallen-, Stein- und Algenwälder verschiedener Art bilden, in einigen der artenreichsten Gegenden der Erde, die Regenwäldern entsprechen, aber unter dem Meer liegen.
- Tiefe Tiere, die in kälteren und dunklen Gewässern in größerer Tiefe in einem exklusiveren und herausfordernderen Lebensraum leben.
- Abgründige Tiere, Bewohner der tiefsten, dunkelsten, eisigsten und unwirtlichsten Regionen des Meeres, zu denen das Sonnenlicht nicht gelangt und die großen Umweltbelastungen ausgesetzt sind.
Merkmale von Meerestieren

Meerestiere sind von Natur aus sehr unterschiedlich, da sie in verschiedenen Unterwasserumgebungen verteilt und in hochspezifische Trophäenketten integriert sind.
So ist es möglich, Vertreter praktisch aller Arten zu finden: Mikroorganismen oder mikroskopisch kleine Tiere; Wirbellose wie Schwämme, Würmer, Quallen und Weichtiere; Arthropoden; Stachelhäuter; eine große Vielfalt an knöchernen und knorpeligen Fischen; Säugetiere des Wasserlebens; Reptilien und Amphibien sowie an der Oberfläche Land, Luft und Wasser durchquerende Vogelarten.
Unter einer solchen Vielfalt von Lebensformen können wir jedoch große Gruppen nach ihrer Atmung unterscheiden. Einige atmen durch Unterwassermechanismen wie Kiemen. Auf der anderen Seite haben andere immer noch Lungen, um die Luft zu atmen, und müssen von Zeit zu Zeit an die Oberfläche aufsteigen, um zu atmen.
In ähnlicher Weise unterscheiden sich Meerestiere von Landtieren darin, dass ihre Gliedmaßen an die Verlagerung innerhalb der Wasserflüssigkeit angepasst sind, so dass das Vorhandensein von Beinen durch Flossen ersetzt wird, selbst bei den Tieren, die kommen evolutionär von einem terrestrischen Lebensraum.
Siehe auch: Fortpflanzung von Fischen
Die gefährlichsten Meerestiere

Im Allgemeinen stellt das Leben im Meer keine Bedrohung für den Menschen dar, obwohl von Zeit zu Zeit unglückliche Begegnungen stattfinden. Der Mensch ist nicht Teil einer Seeverkehrskette, daher betrachtet kein Tier ihn als potenzielle Nahrung, außer aus Versehen.
Das bedeutet nicht, dass es keine Tiere gibt, die uns Schaden zufügen könnten, wie zum Beispiel:
- Der Hai Im Gegensatz zu dem, was die Filme vermuten lassen, sind Fälle von Haiangriffen äußerst selten und zufällig, obwohl dies möglich ist. Von der Masse der Haiarten können nur wenige einen Schwimmer oder Taucher schädigen, darunter der Tiger- oder Färberhai, der Weiße Hai und schließlich einige blaue Haie
- Krötenfisch Diese Arten von Rifffischen haben unterschiedliche Namen, wie Skorpionsfische, Krötenfische, Salamanderfische, aber sie haben ihre Tarnung gemeinsam, die sie wie einen Stein aussehen lässt. Zusammen mit anderen Arten, die eine leuchtende und farbenfrohe Färbung aufweisen, weisen diese Tiere giftige Drüsen auf, die katastrophale Schäden im Organismus hervorrufen können, vorausgesetzt, wir treten versehentlich auf sie und fressen sie unachtsam.
- Qualle Es gibt eine große Vielfalt an Quallen unterschiedlicher Größe, von mikroskopisch klein bis zu mehreren Metern lang, wie beispielsweise das berühmte portugiesische Kriegsschiff ( Physalia physalis ). Letzterer ist in der Lage, einen Menschen zu töten, wenn er in seine langen und giftigen Tentakeln verwickelt wäre, was ihn zu einer Lähmung und zum Tod durch Ertrinken führen würde. Dies wäre natürlich ohne die Qualle, die es überhaupt vorschlägt.
Liste der Meerestiere

Eine notwendigerweise unvollständige Liste von Meerestieren würde Folgendes enthalten:
- Weißer Hai ( Carcharodon carcharias )
- Tigerhai ( Galeocerdo Cuvier )
- Hammerhai ( Sphyrna Mokarran )
- Sardine ( Sardine Pichardus )
- Weißer Thunfisch ( Thunnus alalunga )
- Meeresanemone ( Actinaria sp. )
- Säulenkoralle ( Dendrogyra cylindricus )
- Einsiedlerkrebs ( Birgus latro )
- Meereshummer ( Palinurus elephas )
- Steinfisch ( Synanceia horrida )
- Walhai ( Rhincodon typus )
- Blauwal ( Balaenoptera musculus )
- Schwertwal ( Orcinus orca )
- Seehund ( Phoca vitulina )
- Seelöwe ( Otaria flavescens )
- Gemeiner Tintenfisch ( Octopus vulgaris )
- Meeresengel ( Chaetodontoplus septentrionalis )
- Mantarraya ( Manta birostris )
- Brünette ( Gymnothorax javanicus )
- Grüne Muschel ( Perna viridis )
- Portugiesisches Kriegsschiff ( Physalia physalis )
- Barrakuda ( Sphyraena Barrakuda )
- Meereskrokodil ( Crocodylus porosus )
- Gemeiner Delphin ( Delphinus delphis )
- Seespinne ( Macrocheira kaempferi )
- Meeresleguan ( Amblyrhynchus cristatus )
- Kaiserlicher Kormoran ( Leucocarbo atriceps )
- Gemeiner Pelikan ( Pelecanus occidentalis )
- Möwe ( Larus Argentatus )
- Zackenbarsch ( Epinephelus itajara )
- Karettschildkröte ( Eretmochelys imbricata )
- Abyssischer Pelikanfisch ( Eurypharynx pelecanoides )
Weiter mit:
- Waldtiere
- Wüstentiere
- Dschungeltiere