Höhe
Wir erklären die Höhe, wie sie gemessen wird und wie sie das Wetter beeinflusst. Darüber hinaus, was ist der Unterschied zwischen Breitengrad und Höhe.

Was ist die Höhe?
In der Geographie wird die Messung der vertikalen Entfernung zwischen einem bestimmten Punkt auf der Erde in Bezug auf den Meeresspiegel als Höhe bezeichnet. Diese Messung wird durch eine Zahl und die Einheit der Entfernung ausgedrückt, die in Ländern, in denen das System m nicht verwendet wird, Meter über dem Meeresspiegel (m ü.M.) oder Fuß über dem Meeresspiegel sein kann Elektrisch.
Die Höhenmessung ist wichtig für Disziplinen wie Meteorologie, Geographie, Luftfahrt und sogar Architektur, da in höheren Lagen die Bedingungen von Luftdruck und der Temperatur variieren . Ebenso die Sauerstoffkonzentration in der Luft, weshalb es beim Aufstieg häufig zu Schwindel oder „Mal of Páramo“ kommt plötzlich zu sehr hohen Regionen.
Höhe, Breite und Länge sind einige der gebräuchlichsten Messungen auf Karten und / oder globalen Positionsbestimmungssystemen im GPS-Stil.
Es kann Ihnen dienen: Abiotische Faktoren
Wie wird die Höhe gemessen?

Die Höhe wird, wie gesagt, in Metern über dem Meeresspiegel oder in ähnlichen Maßen gemessen . Für die Berechnung wird ein Höhenmesser verwendet . Es ist üblich, Höhenmesser in Luft- und Sportfahrzeugen zu finden, und sie können sogar in Mobiltelefone und andere elektronische Geräte eingebaut werden.
Höhe über dem Meeresspiegel
Die Höhe wird im Vergleich zum Meeresspiegel gemessen, da sie immer gerade ist und das, was sich darunter befindet, untergetaucht ist. Es gibt jedoch keine einheitliche Meereshöhe auf dem Planeten, und jedes Land verwendet einen bestimmten Meeresspiegel als Konvention, um seine Höhen zu messen. Dieser Pegelunterschied ist jedoch so gering, dass er nahezu unerheblich ist.
Das Problem des Meeresspiegels ist, dass er sich im Laufe der Zeit verändert hat. Während die globale Erwärmung die Pole zum Schmelzen bringt und mehr Wasser hinzufügt, steigt der Meeresspiegel in Millimetern. Andererseits ist das Meer von den Gezeiten sowie von tektonischen Bewegungen betroffen, die Kosten für das Abtauchen (aus dem Wasser) und das Untertauchen (unter Wasser) verursachen.
Höhe und Breite
Diese beiden Begriffe werden oft benannt, bedeuten aber nicht dasselbe. Während die Höhe mit der Höhe über dem Meeresspiegel eines Ortes zu tun hat, bezieht sich seine Breite auf die geografische Lage im Erdball, wobei die imaginäre Linie des Äquators als Referenz genommen wird, die den Erdball in zwei Hemisphären unterteilt.
Somit gibt es zwei verschiedene Breiten: den Norden (nördliche Hemisphäre) und den Süden (südliche Hemisphäre), gemessen in Grad (°), wobei der Äquator der nullte Breitengrad (0 °) und der Nord- und Südpol + 90 ° und -90 ist ° jeweils.
Durch die geografische Breite kann die Welt auch in Klimaregionen unterteilt werden: Tropen, gemäßigte Regionen und zirkumpolare Zonen, da das Sonnenlicht auf dem Weg zu den Polen weniger direkt einwirkt und das Klima kälter ist.
Mehr in: Latitude
Wie beeinflusst die Höhe das Wetter?

Die Höhe hat, wie gesagt, direkten Einfluss auf Temperatur und Druck und damit auch auf das Klima. Auf diese Weise ist es möglich, eine Reihe von thermischen Etagen zu errichten, wenn wir in Höhe eines bestimmten Reliefs aufsteigen : "Etagen", weil sie wie die Etagen eines Aufzugs beim Aufstieg aufeinander folgen.
In den intertropischen Regionen der Erde beispielsweise sinkt die Temperatur in Bezug auf den Meeresspiegel pro 1, 8 Meter Höhe um 1 ° C.
Folgen Sie mit: Berg