Essen
Wir erklären Ihnen, was Essen ist und was Essstörungen sind. Wie ist außerdem das Ernährungsregime?

Was ist Essen?
Der Begriff Nahrung bezieht sich auf eine Reihe von Maßnahmen, die die Ernährung von Lebewesen mit einem gewissen Grad an Komplexität ermöglichen, im Allgemeinen von Tieren, einschließlich Menschen.
Das Essen umfasst nicht nur die Aufnahme von Lebensmitteln, die die für ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung erforderlichen Nährstoffe enthalten, sondern auch die Auswahl und das Kochen, wenn es gekocht eingenommen wird.
Somit sind Nahrung und Ernährung zwei eng miteinander verwandte, aber nicht übereinstimmende Konzepte, da das zweite auf zellulärer Ebene auftritt und von unwillkürlichen physiologischen Prozessen wie Verdauung und Resorption abhängt n Darm, während der erste ein freiwilliger Prozess ist, der vom Individuum verwaltet wird.
Es ist wichtig hervorzuheben, dass die Art der Lebensmittel, die eine Person zu sich nimmt, von verschiedenen Faktoren abhängt, wie beispielsweise der Verfügbarkeit von Lebensmitteln, der Kultur, der Religion, der sozioökonomischen Situation, den psychologischen Aspekten, der Werbung und auch von individuellen Bedürfnissen, die vorübergehend sein können (z. B. abnehmen wollen oder zu einem bestimmten Zeitpunkt im Leben) oder aufgrund von Gesundheitsproblemen dauerhaft sind (z. B. Zöliakie, Diabetes) Ticos usw.).
Bereits in Nährstoffe umgewandelte Lebensmittel ermöglichen es uns, den globalen Energiebedarf (der sich im Laufe des Lebens ändert) zu decken, Stoffwechselprozesse zu regulieren, Körperstrukturen zu erhalten und neue zu bilden sowie Krankheiten vorzubeugen. Die Hauptnährstoffe gehören zu den folgenden chemischen Gruppen: Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine und Mineralien. Wasser ist auch ein grundlegender Nährstoff, den wir normalerweise vergessen, in der richtigen Menge zu konsumieren.
Siehe auch: Vegan.
Essstörungen

Gegenwärtig wird die Bedeutung der Aufklärung über Lebensmittel betont, das heißt, das Bewusstsein, dass die von uns ausgewählten Lebensmittel und die Art und Weise, wie wir sie zubereiten und konsumieren, für unsere Gesundheit und unser psycho-physisches Wohlbefinden äußerst wichtig sind.
In diesem Sinne wurden einige spezifische Probleme identifiziert, die heute als Essstörungen (Essstörungen) bekannt sind. Unter ihnen zeichnen sich Bulimie und Magersucht durch ihre kulturellen und sozialen Auswirkungen aus:
- Bulimie Zunächst ist es dringend erforderlich, in kurzer Zeit eine große Menge an Nahrungsmitteln zu sich zu nehmen und dann Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu beseitigen (wie z. B. die Selbstentzündung des Erbrechens).
- Magersucht Bei Magersucht kommt es zu einer Körperverzerrung, durch die sich die Person als fetter wahrnimmt als sie wirklich ist, was zu einem unkontrollierten und irrationalen Verlangen nach Gewichtsabnahme führt, und zwar auf Kosten einer körperlichen Verschlechterung aufgrund einer unzureichenden täglichen Kalorienaufnahme. unter dem lebenswichtigen Minimum.
Es kann dir dienen: Unterernährung.
Diät

Bei der Ernährung handelt es sich um ein traditionelles biologisches Konzept, bei dem versucht wird, die Tiere nach der von ihnen verzehrten Nahrung und ihrer Position in der Nahrungskette zu klassifizieren, was wiederum von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich des Entwicklungsgrades ihres Mundapparats, von der Konformation Ihres Verdauungssystems (wenn es monogastrisch oder polygastrisch ist) und von Fragen in Bezug auf Ihr Verhalten und Ihre Lebensgewohnheiten (häusliches Leben, Wandern, Gemeinschaftsleben usw.).
So haben sie sich traditionell zwischen fleischfressenden, pflanzenfressenden, allfressenden, aasfressenden und saprophagischen Futtertieren als Haupttypen unterschieden. Der Aufenthaltsort des Menschen ist in diesem Sinne weiterhin umstritten.
Die westliche Medizin hat in der Vergangenheit darauf bestanden, Lebensmittel tierischen Ursprungs (Fleisch) zu konsumieren, um eine ausreichende Versorgung mit Proteinen und vor allem mit bestimmten Aminosäuren (den sogenannten essentiellen Aminosäuren) zu gewährleisten.
Heute ist jedoch bekannt, dass unser Körper in der Lage ist, alle benötigten Nährstoffe zu erhalten, wenn er mit einer guten Auswahl an pflanzlichen Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten, Getreide, Samen, Nüssen sowie frischem Obst und Gemüse versorgt wird.