Computer-Algorithmus
Wir erklären, was ein Computeralgorithmus ist und wofür er gedacht ist. Merkmale und Teile eines Algorithmus. Praxisbeispiele.

Was ist ein Algorithmus?
In der Informatik ist ein Algorithmus eine Folge von sequentiellen Anweisungen, mit denen bestimmte Prozesse ausgeführt werden können und auf bestimmte Bedürfnisse oder Entscheidungen reagiert werden kann. Dies sind geordnete und endliche Schritte, mit denen wir ein Problem lösen oder eine Entscheidung treffen können.
Die Algorithmen haben nichts mit Programmiersprachen zu tun, da derselbe Algorithmus oder Ablaufplan in verschiedenen Programmiersprachen dargestellt werden kann, das heißt, es handelt sich um eine Bestellung vor der Programmierung. .
So gesehen ist ein Programm nichts anderes als eine komplexe Reihe von Algorithmen, die mit Hilfe einer Programmiersprache für die spätere Ausführung auf einem Computer geordnet und codiert werden.
Algorithmen sind auch in der Mathematik und Logik häufig und bilden die Grundlage für die Herstellung von Benutzerhandbüchern, Bedienungsanleitungen usw. Sein Name leitet sich vom lateinischen Algorithmus und diesem Nachnamen des persischen Mathematikers Al-Juarismi ab. Einer der bekanntesten Algorithmen der Mathematik ist derjenige, der Euklid zugeschrieben wird, um den maximalen gemeinsamen Teiler von zwei positiven ganzen Zahlen oder die sogenannte Gauß-Methode zu erhalten. um lineare Gleichungssysteme zu lösen.
Siehe auch: Flussdiagramm.
Teile eines Algorithmus
Jeder Algorithmus muss aus folgenden Teilen bestehen:
- Eingabe oder Eingabe . Die Eingabe der Daten, die der Algorithmus ausführen muss.
- Prozess . Dies ist die formale logische Operation, die der Algorithmus mit der empfangenen Eingabe ausführt.
- Ausgabe oder Ausgabe . Die Ergebnisse des Prozesses werden in die Eingabe übernommen, sobald die Ausführung des Algorithmus abgeschlossen ist.
Wofür ist ein Algorithmus?
Einfach ausgedrückt, dient ein Algorithmus dazu , ein Problem Schritt für Schritt zu lösen . Es ist eine Reihe von geordneten und sequenzierten Anweisungen, die einen bestimmten Prozess leiten.
In der Informatik bilden Algorithmen jedoch das Gerüst der Prozesse, die dann codiert und programmiert werden, um vom Computer ausgeführt zu werden.
Arten von Algorithmen
Es gibt vier Arten von Computeralgorithmen:
- Rechenalgorithmen Ein Algorithmus, dessen Auflösung von der Berechnung abhängt und der problemlos von einem Taschenrechner oder Computer entwickelt werden kann.
- Nicht rechnergestützte Algorithmen Diejenigen, für deren Lösung die Prozesse eines Computers nicht erforderlich sind oder deren Schritte sich ausschließlich auf die Lösung durch einen Menschen beziehen.
- Qualitative Algorithmen Es ist ein Algorithmus, dessen Auflösung keine numerischen Berechnungen, sondern logische und / oder formale Folgen beinhaltet.
- Quantitative Algorithmen Im Gegenteil, es ist ein Algorithmus, dessen Auflösung von mathematischen Berechnungen abhängt.
Eigenschaften der Algorithmen

Die Algorithmen haben folgende Eigenschaften:
- Sequenziell Die Algorithmen arbeiten nacheinander und müssen einzeln abgearbeitet werden.
- Genau . Die Algorithmen müssen in ihrer Herangehensweise an das Thema präzise sein, das heißt, sie dürfen nicht mehrdeutig oder subjektiv sein.
- Bestellt Die Algorithmen müssen in der genauen und exakten Reihenfolge festgelegt werden, damit ihre Ablesung sinnvoll ist und das Problem gelöst wird.
- Endlich Jede Folge von Algorithmen muss einen bestimmten Zweck haben und kann nicht auf unendlich erweitert werden.
- Beton . Jeder Algorithmus muss ein Ergebnis liefern, das auf den Funktionen basiert, die er erfüllt.
- Definiert Derselbe Algorithmus vor denselben Eingabeelementen muss immer dieselben Ergebnisse liefern.
Algorithmus-Beispiele
Einige mögliche Beispiele für Algorithmen sind:
Algorithmus zur Auswahl einiger Partyschuhe :
- START
- Betreten Sie den Laden und suchen Sie nach der Abteilung für Herrenschuhe.
- Nimm ein Paar Schuhe mit.
- Sind sie Partyschuhe?
JA: (weiter mit Schritt 5) - NEIN: (weiter mit Schritt 3)
- Gibt es die richtige Größe?
JA: (weiter mit Schritt 6) - NEIN: (zurück zu Schritt 3)
- Ist der Preis zu zahlen?
SI: (weiter mit Schritt 7) - NO: (zurück zu Schritt 3)
- Kaufen Sie das ausgewählte Paar Schuhe.
- Ende
Algorithmus zur Berechnung der Fläche eines rechtwinkligen Dreiecks :
- START
- Finde die Maße der Basis (b) und der Höhe (h)
- Multiplizieren: Basis mit Höhe (bxh)
- Teilen Sie das Ergebnis durch 2 (bxh) / 2
- Ende