Adverb
Wir erklären, was ein Adverb ist und welche Typen es gibt. Dazu ihre Vergleichsgrade und verschiedene Sätze mit Adverbien.

Was ist ein Adverb?
Es heißt Adverb (vom lateinischen Ad- + verbum, das heißt zusammen mit dem Verb ) eine Art von Wort, das funktioniert hat Synthetisches n (dh innerhalb des Satzes) modifiziert oder ergänzt ein Verb, ein Adjektiv, ein anderes Adverb oder manchmal sogar einen ganzen Satz. Seine Funktionsweise ähnelt der des Adjektivs, das ausschließlich Substantive modifiziert.
Die "Adverbien" drücken unter anderem bestimmte Umstände von Art, Zeit, Ort und Menge aus und beantworten Fragen wie wann? Wo? Wie? In welcher Weise? Und das tun sie, indem sie Adverbialphrasen bilden, also Satzfragmente, die ausschließlich diese Funktion erfüllen.
Was die Satzanalyse betrifft, sind die Adverbien normalerweise Teil des Prädikats, obwohl es möglich ist, sie durch Modifizieren von Adjektiven in der Phrase des Subjekts zu finden. Sie spielen normalerweise die Rolle der umständlichen Ergänzung des Verbs oder des Quantifizierers oder der Ergänzung anderer Adverbien und Adjektive.
Siehe auch: Ellipse.
Arten von Adverbien und Beispielen

Traditionell wurden Adverbien in Spanisch anhand von zwei Kriterien klassifiziert:
Zirkumstantielle Adverbien: Diejenigen, die einen bestimmten Umstand ausdrücken, unter dem die Aktion des Verbs des Satzes stattgefunden hat. Sie können sein:
- Adverbien des Ortes . Sie schlagen eine räumliche Beziehung zu dem vor, was passiert ist. Zum Beispiel: dort, hier, oben, unten, nah, fern, zusammen, hinten, vorne, herum.
- Adverbien der Zeit . Sie schlagen einen vorübergehenden Teil dessen vor, was passiert ist. Zum Beispiel: vorher, nachher, bald, dann, spät, früh, morgen, immer, nie, prompt.
- Adverbien des Modus . Sie zeigen die spezifische Art und Weise an, in der etwas getan wurde. Zum Beispiel: schlecht, regelmäßig, gut, langsam, schnell, langsam, besser, schlechter, großartig, treu, enorm.
- Vergleichende Adverbien Sie geben den Anteil oder die Menge von etwas an. Zum Beispiel: mehr, weniger, sehr, wenig, viel, ganz, allein, fast, so, so viel, nichts, ungefähr.
Epistemische Adverbien Diejenigen, die an den Empfänger appellieren oder dem Gesagten eine bestimmte Bedeutung geben, sind mehr an den Emittenten gebunden als an die Umstände des Geschehens. Sie können sein:
- Affirmative Adverbien Sie drücken eine Bestätigung oder Übereinstimmung aus. Zum Beispiel: Ja, sicher, natürlich auch.
- Negative Adverbien Im Gegenteil, sie drücken Ablehnung oder Widerspruch aus. Zum Beispiel: nein, nie, nie, auch nicht.
- Adverbien der Ordnung . Diejenigen, die eine Sequenz oder eine Ordnungsbeziehung ausdrücken. Zum Beispiel: zuerst, zuerst, in letzter Zeit, später.
- Zweifelhafte Adverbien . Sie äußern Zweifel oder Vorbehalte gegen das Gesagte. Zum Beispiel: vielleicht, vielleicht, vielleicht, vielleicht, vielleicht, vielleicht.
- Ausrufezeichen Sie werden verwendet, um einen Satz abzufragen oder auszurufen, und werden in der Regel hervorgehoben, unabhängig davon, ob Ausrufezeichen (!!?) Vorhanden sind oder nicht. Zum Beispiel: wann, wie, warum, wo.
Grad

Bestimmte spanische Adverbien dienen dazu, bestimmte Vergleichsgrade anzugeben, die häufig dazu dienen, Beziehungen oder Proportionen zwischen zwei oder mehr Objekten oder Realitäten herzustellen. Diese Vergleichsgrade unterscheiden sich wie folgt:
- Positive Form . Die gewöhnliche Verwendung des Adverbs, um eine umständliche Eigenschaft auszudrücken. Zum Beispiel: Vilma isst schnell.
- Vergleichsform . Adverbien werden als ... als (Gleichheit), mehr ... als (Überlegenheit) und weniger ... als (Unterlegenheit) in festgelegter Weise verwendet. Zum Beispiel: Vilma isst so schnell wie Susana. Dies gilt außer für Adverbien: gut, schlecht, viel, wenig, sehr, besser, schlechter, mehr und weniger.
- Absolute Form der Superlative . Um die Form des Vergleichs mit dem Extrem zu bilden, muss das Adverb zum Ende hinzugefügt werden - sehr, was es zu einem Superlativ macht, dem maximalen Grad von etwas. Zum Beispiel: Vilma isst sehr schnell.
Gebete mit Adverbien
Hier sind einige Sätze mit Adverbien :
- Morgen bringen wir Sie zum Arzt (Adverb of time)
- Regenwürmer wachsen langsam (Adverb of way)
- Wann planen Sie umzuziehen? (exklamatorisches Adverb)
- Ich hoffe dein großvater heilt bald
- Hummer bewegen sich schnell, wenn sie unter Wasser sind (Adverbien von Modus und Ort)
- Sie sagten mir, dass Sie kommen würden (zustimmendes Adverb)
- Sie haben mich nie darauf vorbereitet, so viel zu leiden (negative und vergleichende Adverbien)
- Ich will nur von dir hören (vergleichendes Adverb)
- Sie sind in letzter Zeit immer zu Hause (Adverbien von Zeit und Ordnung)
- Vielleicht bleiben wir da (dubitive Adverbien und Platzadverbien)
- Er hat wahrscheinlich nichts Ernstes (dubitive und Mengenadverbien)
- Ich weiß nicht, was Sie dagegen tun wollen (Ausrufungsadverb)
- Da sind wir nicht sehr willkommen (Adverbien von Ort und Vergleich)
- Mar a ist eine Frau perper sensual (vergleichendes Adverb)
- Peter führte sowohl als auch Juan (vergleichende Adverbien)
- Du solltest nicht so intensiv leben (Adverb des Modus)