Adjektiv
Wir erklären Ihnen, was ein Adjektiv ist und welche Funktion dieses Wort hat. Welche Arten von Adjektiven gibt es zusätzlich?

Was ist Adjektiv?
Adjektive sind eine Art von Wörtern, deren Funktion darin besteht, Substantive zu ergänzen und deren Merkmale zu spezifizieren, die sie nebeneinander in einem Satz begleiten.
Der Begriff "Adjektiv" stammt aus der lateinischen Sprache " adiectivus", was "was hinzugefügt wird" bedeutet.
Siehe auch: Qualifizierende Adjektive.
Was ist die Funktion eines Adjektivs?
Adjektive klassifizieren oder kategorisieren alle Dinge in Substantive und heben die Eigenschaften hervor, die ihnen zugeordnet werden können. Was sie also tun, ist, den Substantiven eine bestimmte Qualität zuzuweisen, die durch die Sinne konkret, greifbar und wahrnehmbar ist.
Adjektive können vor oder nach Substantiven stehen . Es ist zu beachten, dass die Adjektive, die normalerweise verwendet werden, die qualifizierenden Adjektive sind (z. B. rotes Haus, hübsche Frau).
Adjektive hängen von einem benachbarten Substantiv ab, um seine Form zu definieren : Es gibt Adjektive mit einer Endung, die sich nicht nach dem Geschlecht des Substantivworts richtet, zu dem sie gehören. Und andere, die ihre Kündigung variieren, wie z. B. Kündigungen: gut / gut, schlecht / schlecht usw.
Arten von Adjektiven

Nach ihrer synthetischen Funktion werden sie klassifiziert als:
- Attributionsadjektive: In denen das Verb ser oder es verwendet wird, um sie mit dem Attribut zu verknüpfen. Zum Beispiel: "Die Nacht ist eiskalt."
- Angehängte Adjektive: Sie sind diejenigen, die zum Namen Nomen gehören. Zum Beispiel: «Das neue Auto«.
- Adjektive ergänzen das Prädikat: Sie werden wie die Attributionsadjektive durch ein nicht kopulatives Verb verbunden. Zum Beispiel: "Der Besitzer ist müde angekommen."
- Appositionelle Adjektive: Sie passen mit Substantiven zusammen, aber ohne irgendeine Art von schriftlicher Vereinigung, aber wenn sie durch eine Interpunktion verbunden sind. Zum Beispiel: «Der Hund, groß «.
Es gibt eine andere Klassifizierung der Adjektive, die dazu dient, das Attribut des Nomen hervorzuheben, auf das Bezug genommen wird, und der Punkt in ihnen wird vor oder ohne das Adjektiv gemacht.
- Erklärende Adjektive: Sie drücken die Qualität des Substantivs aus und werden danach geschrieben. Zum Beispiel: neues Auto, schwarze Katze .
- Spezifische Adjektive: Sie drücken eine bestimmte Eigenschaft aus, indem sie sie hervorheben, um das Substantiv darzustellen. Wir könnten mit anderen Worten sagen, dass Qualität der Sache Relevanz verleiht. Und das Adjektiv steht vor dem Substantiv. Zum Beispiel: toller Moment, kalte Nacht.
Adjektive, die Teil eines Fragesatzes oder Ausrufungssatzes sind, stehen immer vor dem Substantiv und werden hervorgehoben, wie zum Beispiel im Fall des Wortes, wie viel, was, was usw.
Es gibt auch eine andere Art von Adjektiven, die mit der Art und Weise verknüpft sind, wie sie die Menge in Bezug auf das Nomen messen, zu dem sie sprechen. Dies sind die quantifizierenden Adjektive. Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Kategorien:
- Ordinale Adjektive: Sie kennzeichnen eine Reihenfolge, eine fortlaufende Liste, sind die Fälle wie: erster, zweiter, dritter usw.
- Kardinaladjektive: Sie geben den Betrag in reellen Zahlen an, bei denen keine Reihenfolge erforderlich ist, sondern der Gesamtbetrag, z. B .: eins, zwei, drei, vier.
- Multiplikative Adjektive: Sie werden verwendet, um die Vielheit des Kerns der Nominalphrase anzuzeigen, zum Beispiel: doppelter Tag, dreifacher oder vierfacher, usw.