Anpassung von Lebewesen
Wir erklären Ihnen, was die Anpassung von Lebewesen ist und welche Anpassungsarten es gibt. Einige Beispiele für Anpassungen.

Was ist die Anpassung von Lebewesen?
In der Biologie meinen wir die Anpassung von Lebewesen oder die biologische Anpassung an den Prozess, in dem letztere die Fähigkeit entwickeln, in einer anderen Umgebung zu überleben, indem sie ihre Strategien variieren und sogar seine physikalischen Eigenschaften, um das Leben zu bewahren.
Das Leben passt sich somit sowohl den abiotischen Faktoren (Temperatur, Sonnenlicht, pH-Wert usw.) als auch den biotischen Faktoren (neue Arten, Aussterben usw.) an. durch physische oder Verhaltensänderungen, die auf nachfolgende Generationen übertragen werden, die Kontinuität der Art zu gewährleisten.
Anpassung spielt eine wesentliche Rolle in der Evolution der Arten, da die natürliche Auslese den Nachkommen diejenigen garantiert, die sich besser an die Umwelt und ihre eventuellen Variationen anpassen, und stattdessen diejenigen auslöscht, die scheitern mach es. Es ist ein sehr langsamer Prozess, der viele Generationen dauern kann und irreversibel ist.
Anpassung sollte nicht mit Akklimatisation oder Akklimatisation verwechselt werden, ein Begriff, der sich auf die kurzfristigen kompensatorischen Veränderungen bezieht, mit denen Arten auf Veränderungen in ihrer Umgebung reagieren die das Ergebnis einer bestimmten Reihe von phänotypischen Plastizität (eine gewisse Flexibilität in der Funktionsweise ihres Körpers) sind.
So können wir durch biologische Anpassung sowohl den Prozess der Veränderung als auch die allmähliche Anpassung der Art sowie die Veränderungen im Körper oder das Verhalten derselben, die die Margen erhöhen, bezeichnen Überleben, das Beste aus einem Feature machen, das bereits vorhanden ist.
Es kann Ihnen dienen: Biodiversität.
Arten von Anpassungen
Es gibt drei Arten der biologischen Anpassung an die Umwelt, in der man lebt:
- Morphologisch oder strukturell . Es tritt auf, wenn der Körper der Art variiert wird (anatomische Variation), sowohl beim Verlust oder Gewinn von Gliedmaßen, ihrer Spezialisierung oder der Entwicklung von Mimikry und kryptischen Färbungen.
- Physiologisch oder funktionell . Dies sind diejenigen, die mit Veränderungen in der inneren Funktion von Organismen zu tun haben, wie zum Beispiel der Entwicklung neuer Organe, neuer Enzyme oder Hormone, um einem bestimmten Bedarf im Körper gerecht zu werden, der sich aus der Veränderung der Umwelt ergibt.
- Ethologische oder Verhaltens . Wie der Name schon sagt, bezieht er sich auf die Verhaltensänderungen, die Arten annehmen und an ihre Nachkommen weitergeben, um den Fortpflanzungserfolg und das Überleben sicherzustellen. Möglicherweise handelt es sich dabei um effektivere Werbemechanismen, Fütterungsmethoden mit weniger Risiken usw.
Derzeit gibt es eine wissenschaftliche Debatte über eine vierte Methode, die eine molekulare Anpassung implizieren würde. Es gibt kein klares Kriterium für die Bestimmung des Einflusses der natürlichen Selektion auf die molekulare Entwicklung von beispielsweise so einfachen Lebensformen wie Viren.
Beispiele für die Anpassung von Lebewesen
Einige einfache Beispiele für jede Art der biologischen Anpassung sind wie folgt:
- Die Dornen des Kaktus . In so feindlichen wie trockenen Umgebungen wurde die Vegetation angepasst, um sich intensiver vor möglichen Pflanzenfressern sowie vor UV-Strahlung und übermäßiger Hitze zu schützen. Die Dornen sind an eine neue Form angepasste, scharfe und spitze Blätter, die das Gewebe der Tiere schützen und im Übrigen eine Oberfläche für die Kondensation von Wasser bieten, die an diesen Stellen nicht sehr häufig ist.
- Die Salzdrüse der Meeresleguane . Da es sich um Reptilien handelt, die im Laufe der Generationen ins Meer zurückkehrten, war ihr Körper anfangs nicht an die Menge an Salz angepasst, die sie aus dem Meerwasser aufgenommen hatten, das sich in ihrem Blut ansammelte und möglicherweise schädlich war. So entwickelten ihre Körper im Laufe der Jahre eine Drüse, in der sich Salz ansammelt und ausstößt.
- Die Balz der Paradiesvögel . Diese Vögel der Gattung Paradisaeidade entwickelten mit den Generationen einen Balzmechanismus, in dem sie ihr sehr farbenfrohes Gefieder ausbreiten und es mit aufwändigen Tänzen begleiten. Diese Umwerbung ermöglicht es Weibchen der gleichen Art, die zur Paarung verfügbaren Männchen zu erkennen, und somit wird eine Hybridisierung mit ähnlichen Vogelarten vermieden. Diese Verhaltensanpassung minimiert die Anzahl der Hybriden und maximiert das Überleben der Art.