Akzent
Wir erklären Ihnen, was der Akzent ist und welche unterschiedlichen Bedeutungen dieser Begriff hat. Darüber hinaus einige grundlegende Regeln der Akzentuierung.

Was ist der Akzent?
Der Akzent in einem Wort ist einer, den wir stärker oder intensiver aussprechen . Alle Wörter haben einen Akzent.
Der Akzent kann sich außerdem auf die Art und Weise beziehen, wie Menschen in einer bestimmten Region sprechen, auch wenn sie dieselbe Sprache sprechen. Dies ist der Fall bei den Spaniern und der River Plate, deren Sprechweise sich in Aussprache, Intonation und Konjugation der Verben unterscheidet.
Die Silbe eines Wortes, das intensiver ausgesprochen wird, ist die akzentuierte Silbe. Es ist wichtig zu erwähnen, dass der Akzent in Abhängigkeit von den Akzentregeln geschrieben sein kann oder nicht .
Wenn der Akzent geschrieben ist (was als orthographischer Akzent bezeichnet wird), wird er durch eine kleine schräge Linie auf dem Vokal markiert, dies wird als Tilde bezeichnet. Wenn der Akzent nicht geschrieben ist, spricht man von einem prosenischen Akzent.
Es gibt bestimmte Wörter, die gleich geschrieben sind, aber unterschiedliche Bedeutungen haben, und die Tilde benötigt, um ihre Bedeutung festzustellen oder zu verdeutlichen. Dieser Akzent wird als diakritisch bezeichnet. Ein klares Beispiel ist der Unterschied zwischen (Artikel) und ihm (Personalpronomen).
In Computerprogrammen ist es manchmal erforderlich, bestimmte Sonderzeichencodes zu verwenden, um die Tilde auf den Vokalen zu platzieren, da es Sprachen gibt, die diese Grafikmarke nicht haben. Der bekannteste Weg ist beispielsweise das Windows-Betriebssystem, indem Sie die Alt-Taste und eine Dezimalzahl auf dem Ziffernblock drücken. Wenn Sie also nicht die Option der Tilde auf der Tastatur haben, können Sie Alt + 160 drücken, um eine Kippfunktion zu erhalten.
Im Spanischen ist die Betonung sehr wichtig und es ist notwendig, die Regeln zu kennen, da das Fehlen einer Tilde oder das Vorhandensein einer Tilde, wenn sie nicht übereinstimmt, ein orthografischer Fehler ist.
Siehe auch: Diphthong.
Einige Grundregeln für die Akzentuierung
- Die Wörter esdr julas tragen immer Tilde.
- Akute Wörter tragen Tilde, wenn sie in Konsonanten n enden, also Vokal.
- Die ernsten oder einfachen Wörter tragen Tilde, wenn sie NICHT in Konsonanten n enden, also stimmlich.
- Affen tragen niemals Tilde, es sei denn, es handelt sich um einen diakritischen Akzent.