Aktion
Wir erklären, was eine Aktion ist und welche Arten von Aktionen es gibt. Darüber hinaus, woraus die gemeinsamen Aktionen bestehen.

Was ist eine Aktion?
Im finanziellen Umfeld wird ein von einem bestimmten Unternehmen ausgegebener Titel als Aktion bezeichnet. Dies entspricht dem Geldwert von einem (1) der gleichen Teile, in die das Aktienkapital fragmentiert ist des Unternehmens.
Das heißt: Bei den Maßnahmen handelt es sich um Anlageunterlagen, die dem Inhaber das Eigentum an einem Teil des Grundkapitals übertragen, das umso größer ist, je mehr Aktien er besitzt. Die Inhaber dieser Titel werden als Aktionäre bezeichnet .
In der Regel genießen die Aktionäre eines Unternehmens politische Rechte (Abstimmung in den Hauptversammlungen zur Entscheidung über das Geschäftsgebaren) und wirtschaftliche Rechte (Erhalt von Vorteilen des Unternehmens und schließlich Erzielung von Gewinnen in in Bezug auf die Anzahl der Titel, die sie bearbeiten).
Da die Maßnahmen jedoch in der Regel frei übertragbar sind, gibt es in der Regel Mehrheits- und Minderheitsaktionäre, wobei erstere beim Umgang mit größeren Anteilen des gesellschaftlichen Kapitals der Unternehmen immer mehr Entscheidungsbefugnis haben.
Die Rendite der Aktien, dh das Geld, das sie ihrem Inhaber einbringen, wird normalerweise als Investition in Aktien angesehen, dh es fehlt eine vertraglich festgelegte feste Zahlung im Voraus, diese variiert jedoch nach der Leistung des Unternehmens und natürlich nach dem Umfang der ergriffenen Maßnahmen. Aber alle Aktionäre eines erfolgreichen Unternehmens profitieren wirtschaftlich davon.
Der Kauf- und Verkaufspreis einer Maßnahme hängt von der finanziellen Situation des Unternehmens zum Zeitpunkt der Transaktion ab. In vielen Fällen ist der Kauf billiger Aktionen und deren anschließender teurerer Verkauf ein Indikator für eine gute kommerzielle Leistung, so dass der Besitz dieser zum aktiven Gut gehört. jedes Anlegers . Dieser Wert hat verschiedene Mechanismen zur Quantifizierung und Zuordnung, wie dies bei Börsenindizes (der Börse) der Fall ist.
Arten von Aktionen

Es gibt folgende Arten von Aktionen:
- Gemein oder gewöhnlich . Sie gewähren dem Inhaber die Beteiligung am Gesellschaftsvermögen und das Stimm- und Stimmrecht in den Gesellschafterversammlungen der Gesellschaft.
- Bevorzugt Aktien mit einem im Allgemeinen festen Dividendensatz, die aus verschiedenen finanziellen Gründen bevorzugt über den üblichen auszahlen.
- Eingeschränktes Votum Sie gewähren dem Inhaber das Stimmrecht nur in bestimmten Geschäftsangelegenheiten, im Gegenzug werden sie in der Regel bevorzugt oder ergeben eine höhere Dividende als die Stammaktien.
- Cabrios Jene Aktionen, die in Anleihen umgewandelt werden können (obwohl das Übliche das Gegenteil ist).
- Der Industrie Anstatt dem Unternehmen Kapital zur Verfügung zu stellen, erbringen die Inhaber Dienstleistungen oder eine bestimmte Aufgabe und erhalten dafür Anteile.
- Freigegeben . Diejenigen, die keine Zahlung durch den Inhaber erfordern, da es sich um die Zahlung von Leistungen oder Versorgungsleistungen handelt, die er hätte erhalten sollen.
Gemeinsame Aktionen

Stammaktien sind vor allem finanzielle Vermögenswerte. Sie haben kein Ablaufdatum, sind vollständig verhandelbar und repräsentieren einen kleinen Teil des Eigentums des Unternehmens.
Die Emission entspricht in der Regel dringenden Finanzierungsbedürfnissen, ist jedoch der teuerste Weg, um Mittel zu beschaffen, da die künftig erzielten Renditen einen Teil zum Nutzen der Aktionäre verwenden sollten.
Andererseits bedeutet der Verkauf von Aktien, dass die Autonomie des Unternehmens in gewisser Weise verloren geht, da die Aktionäre in der Regel bei der Entscheidungsfindung die Stimme und das Stimmrecht erhalten.
Die Gesellschafter tragen auch eine begrenzte Verantwortung in der Gesellschaft, dh, dass ihr persönliches Vermögen vor der Leistung der Gesellschaft nicht gefährdet ist und nicht automatisch Teil des Gesamtvermögens der Gesellschaft ist.
Ein Stammaktionär darf somit nicht mehr als seinen finanziellen Beitrag an die Gesellschaft verlieren (dies entspricht beispielsweise einer definierten Anzahl von gekauften Aktien).